top of page

Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, ist die Madagaskarpalme keine Palme und auch nicht mit ihnen verwandt. Sie gehört zu den Sukkulenten. Während der bedornte, säulenförmige Stamm auf einen Kaktus hinweist, ähneln die Blätter eher denen einer Palme. Der Stamm, der auch als Dickfuß bekannten Pflanze dient, wie bei vielen Sukkulenten üblich, als Wasserspeicher. Die Pflege der Madagaskarpalme ist unkompliziert und selbst für Pflanzenneulinge problemlos händelbar.

 

Die Samen sind frisch eingetroffen .

 

Der Versand erfolgt als gepolsterte Briefsendung inclusive einer umfangreichen Anleitung .

 

 

Alle gezeigten Bilddateien dürfen nach Angaben der Eigentümer kommerziell genutzt werden , oder sind eigene Bilddateien

Ausgeführt von www.flickr.com .

Picture copyright by Conall , tree-species , Seiya Ishibashi , montegon , Wendy Cutler , Ettore Balocchi

Madagaskar Palme - Pachypodium Lamerei

2,00 €Preis
Anzahl
  • Sie zahlen für jede Lieferung in Deutschland 1 Euro reale Versandkosten . Wenn Sie mehrere Produkte Bestellen bezahlen Sie auch nur 1 Euro . Die Versandkosten bleiben immer gleich .

    Bei mehreren Produkten gibt legen wir sehr oft noch ein Gratisgeschenk dazu oder erhöhen die Anzahl der gelieferten Waren .

  • Die Lamerei Samen beziehen wir immer frisch aus Indien .

    Die Samen gut angefeuchtet und zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit mit Glas oder Plastik nach außen abgeschlossen. So vorbereitet wird das Pflanzgefäß an einen hellen und warmen Standort gestellt, eine sonnenbeschienene Fensterbank eignet sich optimal. Die Keimtemperatur liegt bei 24 °C bis 30 °C.

     

    Ein ausführliche bebilderte Anleitung liegt der Lieferung bei !!!

Kontakt

    Adresse

    Nicks Asianshop

    Jintana und Frank Schinköth

    Sittardstrasse 54 A

    41061 Mönchengladbach

    Deutschland

    bottom of page