Der Johannisbrotbaum hat den Menschen sehr viel mehr zu geben, als er nimmt. Resistent gegenüber Hitze und Trockenheit, spendet er mit seiner ausladenden Krone reichlich Schatten. Die dunkel-purpurfarbenen Blüten entsprießen direkt dem Stamm und den Ästen. Seine Glanzleistung präsentiert der Johannisbrotbaum in Form langer, gebogener Schoten, deren nahrhaftes süßes Fruchtfleisch in mannigfaltiger Form verarbeitet wird. In den hiesigen Regionen machen sich die exotischen Hülsenfrüchte zwar rar. Diesen Mangel gleicht der Ceratonia siliqua hingegen aus, indem er vielen Nützlingen eine Heimat bietet und mit seiner aparten Statur im Kübel sonnendurchflutete Ecken auf Balkon und Terrasse dekoriert.
Das Saatgut ist frisch eingetroffen .
Die Lieferung erfolgt als gepolsterte Briefsendung inclusive einer umfangreichen Anleitung .
Alle gezeigten Bilddateien dürfen nach Angaben der Eigentümer kommerziell genutzt werden , oder sind eigene Bilddateien
Ausgeführt von www.flickr.com .
Picture copyright by Jesus Cabrera , Bri Weldon , tree-species , Jens Rost , Antonio
Johannisbrotbaum Samen - Ceratonia siliqua
Sie zahlen für jede Lieferung in Deutschland 1 Euro reale Versandkosten . Wenn Sie mehrere Produkte Bestellen bezahlen Sie auch nur 1 Euro . Die Versandkosten bleiben immer gleich .
Bei mehreren Produkten gibt legen wir sehr oft noch ein Gratisgeschenk dazu oder erhöhen die Anzahl der gelieferten Waren .
Die Johannisbrot Samen beziehen wir immer frisch aus Griechenland .
Da die Samen des Johannisbrotbaums eine sehr harte Schale aufweisen, gilt es zunächst, sie aufzurauen und sie für 24 Stunden einzuweichen.
Danach bedeckt man sie ca. 3 bis 10 mm mit Anzuchterde und hält die Samen etwa 20 - 30 Tage lang an einem warmen, halbschattigen Standort feucht, bis sie gekeimt sind. In Ausnahmefällen kann die Keimung auch wesentlich länger dauern.
Eine ausführliche bebilderte Anleitung liegt der Lieferung bei !!!